EAGALA
EAGALA steht für „Equine Assisted Growth and Learning Association“, eine internationale Gesellschaft für durch Pferde unterstütztes Wachstum und Lernen.
Was ist EAGALA?
EAGALA ist eine anerkannte, wissenschaftlich fundierte Methode zur Arbeit mit Pferden, die vielfältig genutzt werden kann. Es ist keine Erfahrung mit Pferden nötig. Die Arbeit findet immer vom Boden aus statt.
EAGALA bietet die Möglichkeit, in der Interaktion mit Pferden sich selbst zu erfahren und zu neuen Sichtweisen zu gelangen. Auch als Paar, Familie oder Team kann die Interaktion mit den Pferden darin unterstützen, Wege zu einer besseren, gesünderen Kommunikation zu finden.
Die Methode ist themenunabhängig und hilft nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
EAGALA wird immer von einem Team angeboten. Dies besteht aus Pferd(en), einem/r Pferdespezialisten/in und einer Person mit einer pädagogischen oder therapeutischen Qualifikation.
Warum Pferde?
Pferde sind soziale Tiere, hochsensibel und in der Lage, kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung wahrzunehmen. Sie reagieren direkt und authentisch. Im Kontakt mit den Pferden können wir unsere Empfindungen und Bedürfnisse besser wahrnehmen, Stärken und Schwächen entdecken und Rückmeldungen auf unser Verhalten bekommen.
EAGALA auf Gut Wittmoldt
Auf Gut Wittmoldt besteht das Team aus ein bis vier Pferden und uns:
Amélie von Bülow-Sartory (Pferdespezialistin)
Thomas Kleinheinrich (Diplom-Psychologe)
Seit 2016 arbeiten wir in verschiedensten Feldern nach der EAGALA-Methode.
Wir bieten Ihnen EAGALA sowohl als pferdeunterstütztes Lernen
sowie als ergänzendes Verfahren in Zusammenarbeit mit Therapeut*innen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, der Paar- und Familientherapie und der allgemeinen Psychotherapie an.
Für Fragen zu EAGALA auf Gut Wittmoldt nehmen Sie gerne direkt zu uns Kontakt auf
per E-mail eagala@gut-wittmoldt.de
oder telefonisch 04522-1263