Biografiearbeit – Lebensübergänge

3-Tages-Seminar mit Ute Lefelmann-Petersen und Susanne Stella Lemke

auf Gut Wittmoldt

18. – 20. Oktober 2024

Biografiearbeit für Menschen, die sich in Lebensübergängen oder Umbrüchen befinden und sich mit ihrem persönlichen Lebensweg auseinandersetzen wollen.

Nicht nur für ältere Menschen kann es sinnvoll sein, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und den Blick in die Vergangenheit zu richten, um daraus wichtige Erkenntnisse für die Gegenwart und für die Zukunft zu gewinnen. Das bisherige Leben reflektierend zu begleiten und die eigene Biografie als den Fingerabdruck der eigenen einzigartigen Persönlichkeit zu verstehen, kann auch für jüngere Menschen hilfreich sein.

Lebensübergänge, Krisen, Scheidewege, Selbstzweifel, traumatische Erfahrungen, aber auch Glücksmomente und unerwartete Chancen zu beleuchten, hilft dabei, wichtige Erkenntnisse für das Hier und Heute und auch für die Zukunft zu gewinnen: Was war leicht, was war schwer, was sind wiederkehrende Muster, die ich im Blick auf mein bisheriges Leben erkennen und vielleicht neu einordnen kann?

Der Blick auf Umbrüche führt oft auch zur Erkenntnis der eigenen Stärke, die wir als Menschen ganz besonders in schwierigen Lebensphasen entwickeln. Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Seminars ist deshalb die Frage nach dem bisherigen Wachstum, auch durch Krisenerfahrungen:

  • Was habe ich in Umbruchsituationen über mich erfahren?

  • Was konnte ich aus Krisen lernen?

  • Welche Stärke hat mich durch instabile Momente hindurchgetragen? Und welche Kräfte konnte ich durch schwere Zeiten mobilisieren und verstetigen?

  • Wie wurden in meinem Leben Krisen zu Chancen?

Wir arbeiten mit kreativen Methoden und regen die Nutzung eines Seminartagebuchs an, damit wichtige biografische Momente konserviert werden können und so auf die Methode des biografischen Schreibens vorbereitet wird.

 

Referentinnen/Coaches:

Ute Lefelmann-Petersen,
M.A. Business Coach und Trainerin

  • Studium der Romanistik, Anglistik und Pädagogik, M.A.
  • Ausbildung zum Führungskräfte-Coach bei Prof. Dr. Claus Nowak, Uni Hamburg
  • Ausbildung zum Interkulturellen Coach und zur interkulturellen Trainerin bei
    Prof. Dr. Bolten, Uni Jena und LUXX Profile Master
  • 28 Jahre Berufspraxis in der Jugend- und Erwachsenenbildung als Coach, Moderatorin und Projektkoordinatorin regional, national und international
  • Prozessbegleitung auf der Basis der Transaktionsanalyse und der biografischen Arbeit

Susanne Stella Lemke
Psychotherapeutische Heilpraktikerin und Trauerbegleiterin
Arbeitsfelder:

  • Integrative Psychotherapie
  • Energetische Heilarbeit
  • Alpha Chi Feng Shui©
  • Tiergestützte Psychotherapie
  • Systemische Trauerarbeit und tiergestützte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Palliative Care Pädiatrie

Ausbildung Biografiearbeit am Universitätsklinikum in Mainz und langjährigeTätigkeit in diesem Bereich in eigener Praxis sowie auf einer Palliativstation in Bad Schwartau.

Beschreibung des Ablaufs:

Freitag, 18.10.2024, Anreise ab 14 Uhr.

Am Freitag können alle in Ruhe anreisen und sich auf die wunderschöne Umgebung und die Räumlichkeiten des Gutes einlassen. Um 16 Uhr starten wir dann im Seminarraum in die gemeinsame Zeit mit einer kleinen Vorstellungsrunde und mit einer Einführung zum Thema Lebensabschnitte in der Biografiearbeit.

Abends um 19 Uhr lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Auf Wunsch stehen wir im Anschluss gerne für Gespräche und eine gemeinsame Meditationsübung zur Verfügung.

Samstag, 19.10.2024:

Ab 10 Uhr starten wir mit dem Blick auf Ihr Leben: mit verschiedenen Inputs und Methoden der Biografiearbeit beleuchten wir die unterschiedlichen Lebensabschnitte. Explorative Fragen aus der Profilentwicklung dürfen hier eine Rolle spielen: Was hat mich in den jeweiligen Lebensabschnitten geprägt und ausgemacht? Wer war ich als junger Mensch? Was habe ich gelernt? Wie war mein persönlicher Entwicklungsweg? Wer hat mich auf meinem Lebensweg bisher begleitet? Welche Fähigkeiten und Eigenschaften zeichnen mich aus?

Nach dem Mittagessen um 13 Uhr und einer einstündigen Mittagspause vertiefen wir die Erkenntnisse des Vormittags und richten den Blick auf spezifische Fragestellungen. Wir schauen auf sich wiederholende Verhaltensmuster, auf schwierige Herausforderungen und die Kraft, mit der diese Herausforderungen gemeistert wurden.

Wir beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen um 19 Uhr und stehen wieder für Gespräche und eine gemeinsame Meditationsübung zur Verfügung.

Sonntag, 20.10.2024:

Der Sonntag gilt ab 10 Uhr der Ergebnissicherung des Vortages und es gibt reichlich Gelegenheit, persönliche Fragestellungen in der Gruppe oder im Einzelgespräch intensiver zu bearbeiten.

Auf der Basis der Ergebnissicherung des Vortages besprechen wir gemeinsam verschiedene Ansätze der Verschriftlichung der eigenen Lebensgeschichte. Wir schließen diesen letzten Seminarabschnitt mit einem gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr.

Kosten:
Seminarkosten: 380 €

Bei der Unterbringung stehen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.
Bewirtung (Vollpension) und Übernachtung im EZ: 303,00 €
Bewirtung (Vollpension) und Übernachtung im DZ: 253,00 €

Anmeldeschluss in diesem Fall: 04.08.2024

 

 

Was Sie wissen müssen:

Einführungsseminar
Biografiearbeit – Lebensübergänge

3-Tages-Seminar mit Ute Lefelmann-Petersen und Susanne Stella Lemke

18. – 20. Oktober 2024

Kurszeiten
Freitag: Anreise ab 14 Uhr
Sonntag: Abreise 14 Uhr

Investition

380 € Kursbeitrag
Anmeldung bis zum 04. August 2024

Unterkunft & Vollverpflegung:
303 € im DZ (bei Doppelbelegung)
253 € im EZ

Fragen & Anmeldung

Ute Lefelmann-Petersen
Tel.:+49 (0) 431 205 99 33
Mail: lefelmann@dieprofillotsen.de

Philipp Sartory  
Mail: info@gut-wittmoldt.de